Digitalisierung
20.01.2021 Neuauflage der "10 Gebote der Digitalen Ethik"
Fachinformationen, eLearning, Digitalisierung
Neuauflage der "10 Gebote der Digitalen Ethik"An der Stuttgarter Hochschule der Medien (HdM) haben Studierende des Bachelorstudiengangs Medienwirtschaft gemeinsam mit den Beratungsplattformen JUUUPORT und klicksafe die Erstauflage der "10 Gebote der Digitalen Ethik" dem Puls der Zeit angepasst und neue Geschichten entwickelt. Die digitalen Gebote verstehen sich als Handlungsleitlinien für Jugendliche… weiter
11.12.2020 BfDI begrüßt Beschluss zu Data Mining
Datenschutz, Digitalisierung
Der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI), Professor Ulrich Kelber, sieht sich durch die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zum so genannten „Data Mining“ in seiner Rechtsauffassung bestätigt. Die Richter entschieden, dass die erweiterte Datennutzung nach dem Antiterrordateigesetz teilweise verfassungswidrig sei. Dazu sagte der BfDI: „Die heutige Entscheidung… weiter
11.12.2020 FINSOZ und Vincentz-Verlag starten Umfrage zur „Digitalisierung in der Pflege“
Fachinformationen, Digitalisierung
Der "digitale Reifegrad der deutschen Pflegebranche" hat in diesem Jahr eine besondere Bedeutung gewonnen – für die Einrichtungen und Organisationen selbst, aber auch für uns als Digitalverband FINSOZ. Ist es doch seit jeher unser Anliegen, unsere Mitgliedsunternehmen auf den Weg der Digitalisierung zu begleiten.
Vor diesem Hintergrund möchten wir eine Bestandsaufnahme zur "Digitalisierung in der… weiter
07.12.2020 Handbuch Digitalstrategie - Ein Kompass für Ihre Organisation
Fachinformationen, Digitalisierung
Mit dem Handbuch Digitalstrategie möchten die Kompetenzzentren Digitalisierung alle DRK-Gliederungen dabei unterstützen von digitalen Ad-Hoc-Maßnahmen hin zu einer eigenen Digitalstrategie zu kommen. Wir haben dafür unsere Erfahrung aus der Beratung und Begleitung anderer Digitalstrategieprozesse in dem Handbuch verschriftlicht.
Dabei orientieren wir uns an dem in der Grafik abgebildeten idealtypischen… weiter
04.12.2020 DsiN zu Schulunterrichtsplänen durch Covid-19
Digitalisierung
Zu den gemeinsamen Beratungen der Länderchefs und der Bundeskanzlerin über weitere Vorschriften zur Eindämmung des Coronavirus erklärt DsiN-Geschäftsführer Dr. Michael Littger:
„Es ist erforderlich, dass Schulen geöffnet bleiben, dem digitalem Unterricht jedoch künftig größeres Gewicht zukommt. Deshalb kommt es jetzt darauf an, Lehrkräfte für den hybriden Unterricht fit zu machen. Es geht um Konzepte… weiter
12.11.2020 BfDI zum Urteil im Verfahren gegen 1&1
Datenschutz, Digitalisierung
Themen: Telefon und Internet, Datenschutz, Europa und InternationalesDer Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI), Professor Ulrich Kelber, sieht sich durch die Entscheidung des Landgerichts Bonn bestätigt: Das LG Bonn hat heute geurteilt, dass 1&1 für seinen Verstoß haftet. Das zeigt: Datenschutzverstöße bleiben nicht ohne Folgen.Für den BfDI ist es das erste große… weiter
24.10.2020 Cyberfibel: Nachschlagewerk für digitale Aufklärung
Datenschutz, Digitalisierung
Anlässlich des 3. Roundtables des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat und des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz zur IT-Sicherheit von Verbraucherinnen und Verbrauchern haben das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) und Deutschland sicher im Netz e.V. (DsiN) heute die Cyberfibel vorgestellt.
Das umfangreiche Nachschlagewerk richtet sich… weiter
23.10.2020 BfDI kritisiert Quellen-TKÜ für Nachrichtendienste
Datenschutz, Digitalisierung
Der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI) Professor Ulrich Kelber kritisiert die Pläne der Bundesregierung, den Nachrichtendiensten die Überwachung von Messengern zu ermöglichen. Die bestehende Gesetzeslage sei nicht bereit für die Einführung solcher massiven Eingriffe in die Privatsphäre: „Die Gerichte haben einen deutlichen Reformbedarf in den Gesetzen der Nachrichtendienste… weiter
23.10.2020 DsiN zum Lagebericht der IT-Sicherheit
Datenschutz, Digitalisierung
Zur Veröffentlichung des Berichts zur Lage der IT-Sicherheit in Deutschland 2020 durch das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) erklärt DsiN-Geschäftsführer Dr. Michael Littger:
„Wenn der Mittelstand beim Thema IT-Sicherheit nicht aufwacht, sind Existenzgefährdungen auch in der Fläche künftig nicht mehr auszuschließen. Mit der steigenden Abhängigkeit von Digitalisierung in Folge… weiter
07.10.2020 BfDI kritisiert Pläne zur Vorratsdatenspeicherung
Datenschutz, Digitalisierung
Der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI) Professor Ulrich Kelber fordert die Bundesregierung auf, das Urteil des Europäischen Gerichtshofes (EuGH) zur Vorratsdatenspeicherung als Grenze für zukünftige Gesetze zu sehen: „Es ist nicht nachvollziehbar, dass ein Jahr vor der Bundestagswahl im Schnellverfahren anstehende Gesetze im Bereich Telekommunikation geplant sind,… weiter
28.09.2020 BfDI zum Right to Know Day 2020
Datenschutz, Digitalisierung
Der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI), Professor Ulrich Kelber, betont anlässlich des Internationalen Tages der Informationsfreiheit (Right to Know Day) den Stellenwert freier Informationen: Meine Behörde wurde seit März verstärkt um Vermittlung gebeten. Die Menschen haben viele Fragen und ein großes Bedürfnis nach amtlichen Informationen zu den Aktivitäten des… weiter
07.09.2020 BfDI zu Folgen der Gesetzgebung des PDSG
Datenschutz, Digitalisierung
Der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI) Professor Ulrich Kelber weist auf die Folgen einer europarechtswidrigen Verarbeitung personenbezogener Gesundheitsdaten als Folge des Patientendaten-Schutz-Gesetzes (PDSG) hin: Meine Behörde wird aufsichtsrechtliche Maßnahmen gegen die gesetzlichen Krankenkassen in meiner Zuständigkeit ergreifen müssen, wenn das PDSG in seiner… weiter
04.09.2020 EDSA setzt Task Force zu Beschwerden gegen Nutzung von Google- und Facebook-Services ein
Datenschutz, Digitalisierung
Der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI), Professor Ulrich Kelber, einigte sich mit seinen Kolleginnen und Kollegen des Europäischen Datenschutzausschusses (EDSA) darauf, eine Task Force zu gründen. Sie soll die schnelle und europaweit einheitliche Bearbeitung der Beschwerden der Organisation „Non-of-your-business“ (noyb) zur Nutzung von Google- und Facebook-Services… weiter
02.09.2020 DSK fordert verfassungskonforme Registermodernisierung
Datenschutz, Digitalisierung
Die Konferenz der unabhängigen Datenschutzaufsichtsbehörden des Bundes und der Länder (DSK) fordert in einer Entschließung die verfassungskonforme Umsetzung der Registermodernisierung. Der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI) Professor Ulrich Kelber lehnt die geplante Nutzung der Steuer-Identifikationsnummer als übergreifendes Ordnungsmerkmal ab.Dazu sagte der BfDI:… weiter
16.06.2020 BfDI: Datenschutz bei Corona-Warn-App ausreichend
Datenschutz, Digitalisierung
Der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI) Professor Ulrich Kelber äußerte sich am 16. Juni zur Corona-Warn-App. Der BfDI hatte den Entwicklungsprozess beratend begleitet: „Aus Sicht des Datenschutzes sehe ich keinen Grund, der gegen eine Installation spricht. Aber es gibt noch Schwachstellen. Dort müssen die verantwortlichen Behörden und Unternehmen Anpassungen vornehmen.… weiter
27.04.2020 Fachbuchempfehlung: Helmut Kreidenweis, Sozialinformatik. Digitaler Wandel und IT-Einsatz in sozialen Organisationen
Fachinformationen, Studium, Fort- & Weiterbildung, Sozialinformatik, Digitalisierung
Sozialinformatik. Digitaler Wandel und IT-Einsatz in sozialen Organisationen, 3. Auflage 2020.
Digitale Technologien bieten sozialen Organisationen viele Chancen, sie bergen aber auch Risiken. Die 3. komplett überarbeitete Auflage des Lehrbuches Sozialinformatik führt in grundlegende und aktuelle Themen der Informatik ein, erklärt Sinn und Zweck der Sozialinformatik und erläutert die Dynamik des digitalen… weiter
26.04.2020 EDSA beschließt weitere Leitlinien zu COVID-19
Datenschutz, Digitalisierung
Der Europäische Datenschutzausschuss (EDSA) hat am 21. April zwei neue Leitlinien zum Datenschutz während der Pandemiebekämpfung veröffentlicht. Mit seinen Beschlüssen gibt der EDSA Hinweise zum Umgang mit Gesundheitsdaten für Forschungszwecke und zu Grundsätzen von Tracking Tools. Beide Leitlinien nehmen direkten Bezug auf den Ausbruch von COVID-19.Der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die… weiter
15.04.2020 „Digitaler Engel“ bietet Online- und Telefonsprechstunden für Ältere
Digitalisierung
Normalerweise ist das Infomobil des Digitalen Engel der Initiative Deutschland sicher im Netz deutschlandweit unterwegs, um ältere Menschen vor Ort für die Möglichkeiten der Digitalisierung zu begeistern. Aufgrund der aktuellen Corona-Situation steht das mobile Team ab sofort per Telefonauskunft und Online bereit, um Seniorinnen und Senioren über digitale Möglichkeiten im Alltag aufzuklären.
Von… weiter
08.04.2020 Statement des BfDI zur Corona-Datenspende-App
Datenschutz, Digitalisierung
Am 07. April 2020 hat das Robert Koch-Institut (RKI) eine "Corona Datenspende"-App vorgestellt. Der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit, Herr Prof. Ulrich Kelber, erklärt hierzu:"Meiner Behörde liegt bis jetzt noch keine fertige Version der "Corona Datenspende"-App vor. Meine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben das Robert Koch-Institut im Vorfeld beraten. Grundsätzlich… weiter
27.01.2020 Stellungnahme des BfDI zur Datenstrategie der Bundesregierung
Datenschutz, Digitalisierung
Am 23. Januar 2020 nahm der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit, Ulrich Kelber, an der Expertenanhörung im Bundeskanzleramt zur "Datenstrategie für Deutschland" teil.Eine funktionierende Datenstrategie müsse vor allem sicherstellen, dass Bürgerinnen und Bürger die Hoheit über ihre digitalen Datenspuren zurückgewinnen. Hierzu benötige es klare Regelungen und wirksame Sanktionen… weiter