eLearning
Eine erste Einführung in den Bereich eLearning finden Sie unter den socialnet Materialien:
- E-Learning und Adaptive Lernsysteme für soziale Einrichtungen und Unternehmen der Sozial-und Gesundheitswirtschaft
Uwe Huchler, Mane Huchler
https://www.socialnet.de/materialien/27654.php
Mitarbeiterqualifizierung auf elektronischem Wege sind wirtschaftlich und können individuell gestaltet werden. Die Erweiterung des klassischen E-Learnings nennt sich ‚Adaptives Lernen‘. weiterlesen
Links aus dem socialnet Branchenbuch:
21.06.2022 DSSE erklärt BigBlueButton zum Tool des Monats
Aktuelles aus der Branche, Neues aus Unternehmen, Anwenderberichte, Fachinformationen, eLearning, Digitalisierung
Tool des Monats: BigBlueButtonUnser #ToolDesMonats ist das Open-Source-Webkonferenzsystem BigBlueButton. Viele Bildungseinrichtungen setzen auf die Lernplattform, weil sie auf eigenen Servern betrieben werden kann und sich wichtige Elemente wie Umfragen oder Whiteboards einbinden lassen. Zudem können sich die Teilnehmenden in Chats oder sogenannten Breakout-Rooms in Kleingruppen organisieren. Wie BigBlueButton… weiter
21.06.2022 Gemeinsam digitale Herausforderungen meistern - Peer-Learning Circles
Aktuelles aus der Branche, Fachinformationen, Studium, Fort- & Weiterbildung, Sozialinformatik, eLearning, Digitalisierung
Gemeinsam digitale Herausforderungen meisternIhr arbeitet gerade an einer digitalen Lösung für eure Organisation? Dann ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass Engagierte aus anderen Vereinen gerade vor einer ähnlichen Herausforderung stehen. In den D3 Peer-Learning Circles der Stiftung Bürgermut könnt ihr euch vernetzen und euer Wissen teilen.
weiter
21.06.2022 Datenkurs für Engagierte
Aktuelles aus der Branche, Neues aus Unternehmen, Fachinformationen, Studium, Fort- & Weiterbildung, eLearning, Digitalisierung
Datenkurs für EngagierteAn Anfängerinnen und Anfänger richtet sich eine Online-Seminarreihe, die CorrelAid mit Unterstützung der DSEE vom 8. Juli bis zum 23. September 2022 durchführt. Mit Unterstützung durch Datenprofis erarbeitet ihr in einstündigen Kursen ein grundlegendes Datenverständnis und lernt die Programmiersprache R kennen. Hier findet ihr weitere Infos. Und wenn euch andere Datenherausforderungen… weiter
21.06.2022 Digital Camp - Kostenlose Teilnahme
Aktuelles aus der Branche, Fachinformationen, Sozialinformatik, eLearning, Digitalisierung
Digital-Camp 2022: Jetzt anmelden: Vom 20. bis zum 23. Juni 2022 findet das Digital-Camp der Haus des Stiftens gGmbH statt. In sieben kostenlosen Online-Seminaren erfahrt ihr u. a., wie ihr Facebook-Gruppen, Spotify oder YouTube für eure Stiftung oder gemeinnützige Organisation einsetzen könnt.
weiter
27.05.2022 ConSozial 2022 - Save the Date 7. - 8. Dezember 2022
Aktuelles aus der Branche, Neues aus Unternehmen, Fachinformationen, Sozialinformatik, eLearning, Digitalisierung
ConSozial 2022 - Save the Date 7. - 8. Dezember
Ihre KongressMesse, die ConSozial
(https://www.consozial.de/de/ausstellen/gruende-fuer-die-teilnahme/gruende-fuer-die-messe),
findet wieder statt.
Das Bayerische Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales freut sich darauf, Sie am 7. und 8. Dezember in Nürnberg begrüßen zu dürfen.
Unsere Messevorbereitungen laufen auf Hochtouren und… weiter
27.05.2022 Intercept gibt kostenlose Microsoft Azure Workshops (31.05.22/15.06.22/22.06.2022)
Aktuelles aus der Branche, Neues aus Unternehmen, Fachinformationen, Sozialinformatik, eLearning, Digitalisierung
Intercept, der Microsoft Partner of the Year 2020 wird deutsche Workshops geben!
Deshalb möchten wir sie gerne zu unserem kostenfreien, deutschsprachigen Microsoft Azure Workshop einladen. Unsere Vision ist es, softwarebasierte Unternehmen dazu zu inspirieren, das Beste aus der Cloud herauszuholen. für uns ist hierzu Microsoft
Azure die beste Wahl, deshalb fokussieren wir uns darauf.
Microsoft… weiter
11.03.2022 Aufruf: Comenius-EduMedia-Award 2022 / Einreichung bis 31.03.2022 möglich / Digitale Bildungsangebote
Aktuelles aus der Branche, Fachinformationen, Studium, Fort- & Weiterbildung, Sozialinformatik, eLearning, Digitalisierung
Aufruf zur Teilnahme am Comenius-EduMedia-Award 2022, noch bis 31.03.2022
Gerne teilen wir den Aufruf des Comenius-EduMedia-Award 2022
Wir möchten alle noch einmal erinnern, dass eine Einreichung digitaler Bildungsmedien noch bis zum 31. März 2022 möglich ist. Das Anmeldeformular finden Sie hier
20.01.2021 Neuauflage der "10 Gebote der Digitalen Ethik"
Fachinformationen, eLearning, Digitalisierung
Neuauflage der "10 Gebote der Digitalen Ethik"An der Stuttgarter Hochschule der Medien (HdM) haben Studierende des Bachelorstudiengangs Medienwirtschaft gemeinsam mit den Beratungsplattformen JUUUPORT und klicksafe die Erstauflage der "10 Gebote der Digitalen Ethik" dem Puls der Zeit angepasst und neue Geschichten entwickelt. Die digitalen Gebote verstehen sich als Handlungsleitlinien für Jugendliche… weiter
06.11.2019 Learntec: Mit digitaler Bildung zukunftsfähig aufstellen
eLearning, Veranstaltungsberichte
Aussteller auf der LEARNTEC 2020 präsentieren neue Technologien rund um Future Work und den Einsatz Künstlicher IntelligenzDie Digitalisierung verändert nicht nur unseren Arbeitsalltag, sondern auch die Art und Weise, wie wir lernen. Neue Technologien helfen den Lernenden, sich gerade im stressigen Berufsalltag ort- und zeitungebunden weiterzubilden. Künstliche Intelligenz spielt in der betrieblichen… weiter
29.01.2019 LEARNTEC 2019 zeigt digitale Lerntrends
eLearning
Nächste Woche ist es soweit: Europas größte Veranstaltung für digitale Bildung zeigt zum 27. Mal die aktuellen Trends und zukünftigen Entwicklungen. Mehr als 340 Aussteller aus 15 Nationen präsentieren vom 29. bis 31. Januar auf der bisher größten LEARNTEC die neuesten Anwendungen, Programme und Lösungen für die digitale Bildung in Schule und Hochschule sowie der beruflichen Bildung. Im Fokus stehen… weiter
04.12.2018 Interview mit Jane Hart, international anerkannte Workplace Learning-Expertin
eLearning
Jane Hart ist eine der bekanntesten Persönlichkeiten für Corporate Learning und Gründerin des Centre for Learning & Performance Technologies (C4LPT). Als Mitglied des Kongresskomitees der LEARNTEC (29. bis 31. Januar 2019, Messe Karlsruhe) gestaltet sie einen englischsprachigen Vortragsteil zu Modern Workplace Learning. Im Interview spricht sie über Modern Workplace Learning, die Zukunft des Lernens… weiter
10.07.2018 E-Learning: Schulungen in Zeiten der Digitalisierung: Weiterbildung immer und überall ermöglichen
Neues aus Unternehmen, eLearning, Datenschutz
Mit dem Inkrafttreten der Datenschutzgrundverordnung am 25. Mai 2018 musste in vielen Branchen umgedacht werden. Software-Anbieter stehen in der Pflicht, ihre Kunden über die Neuerungen zu informieren, die beispielsweise in Bezug auf die Speicherung von Betreuten- Daten in sozialen Einrichtungen eingetreten sind.
Bei GETECO, einem auf Software für soziale Einrichtungen spezialisierten Unternehmen,… weiter
20.05.2018 Mit openHPI digitale Allgemeinbildung verbessern - jetzt überall und jederzeit
eLearning, Digitalisierung
Stickige Klassenzimmer, überfüllte Uni-Hörsäle, schlecht
ausgestattete Volkshochschulräume: Diese Probleme hat nicht, wer im
Internet lernt. Orts- und zeitunabhängiges E-Learning wird immer
populärer, bestätigt aus Anlass des Welttages der
Informationsgesellschaft am 17. Mai das Potsdamer
Hasso-Plattner-Institut (HPI). Dessen Internet-Plattform openHPI
(https://open.hpi.de) macht kostenlose… weiter
19.04.2018 CRM-Camp im Juni bietet geballtes Know-how für Non-Profits
Aktuelles aus der Branche, eLearning
Beziehungsmanagement von Mitgliedern und Spendern in gemeinnützigen Organisationen
Vom 04. bis 13. Juni veranstaltet die Haus des Stiftens gGmbH, Betreiber des IT-Portals Stifter-helfen, ein CRM-Camp speziell für gemeinnützige Organisationen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Thema der kostenlosen Webinarreihe ist das Management von Mitglieder-, Spender-, Kunden- oder Partnerbeziehungen… weiter
30.03.2018 Digitalisierung als Chance: Qualität verbessern, Kosten reduzieren
eLearning, Digitalisierung
Visualisierte Trainings führen zu Prozessoptimierung in Senioren- und Pflegeheimen
Wie kaum ein anderer Bereich der Gesundheitswirtschaft stehen Pflegeeinrichtungen unter einem enormen Kosten- und Leistungsdruck. Der Zwang zum wirtschaftlichen handeln führt dazu, dass das Management stetig in einem Spannungsfeld von Wirtschaftlichkeit, Qualität und positiver Kundenorientierung steht. Der Anspruch… weiter
26.03.2018 Fachbuchempfehlung: Digitaler Wandel in der Sozialwirtschaft
Fachinformationen, Sozialinformatik, eLearning, Digitalisierung
Auf dem Höhepunkt der aktuellen Diskussion zur Digitalisierung ist unter Herausgeberschaft von Professor Helmut Kreidenweis erstmals ein Sammelband erschienen, der Grundlagen, Strategien und praktische Ansätze dieses epochalen Wandels speziell für Leitungskräfte der Sozialwirtschaft systematisch aufbereitet.
In 17 Beiträgen namhafter Autoren werden zunächst grundlegende Begriffe wie Digitalisierung… weiter
23.03.2018 Lernplattform freigeschaltet: BIG DATA Analytics – Verstehen, Durchschauen, Handeln
Aktuelles aus der Branche, eLearning, Digitalisierung
Digitalisierung, Big Data, Datafizierung und die Macht der Algorithmen... solche Begriffe begleiten den Alltag, aber was sollten junge Menschen darüber wissen? ... und wie kann man es vermitteln?Die neue Lernplattform richtet sich an Fachkräfte im Bildungsbereich und bietet eine erste Orientierung rund um die Sammlung und Analyse unserer Daten. Hintergrundinformationen und Materialien werden Themenfeldern zugeordnet… weiter
01.02.2018 LEARNTEC mit Rekordergebnissen
Aktuelles aus der Branche, eLearning
Größer, internationaler, innovativer und digitaler präsentierte die LEARNTEC sich in den vergangenen drei Tagen. Mehr als 10.000 Fachbesucher (2017: über 7.500 Besucher) und damit mehr als je zuvor kamen vom 30. Januar bis zum 1. Februar in die Karlsruher Messehallen, um sich bei 302 Ausstellern (2017: 257 Aussteller) und im hochkarätig besetzten Kongress über die aktuellen Trends und zukünftigen Entwicklungen… weiter
27.10.2017 E-Learning und Adaptive Lernsysteme für Senioren- und Pflegeheime
Fachinformationen, eLearning
Mitarbeiterqualifizierung auf elektronischem Wege sind wirtschaftlich und können individuell gestaltet werden. Die Erweiterung des klassischen E-Learnings nennt sich ‚Adaptives Lernen’
Kaum eine Branche steht vor so entscheidenden Herausforderungen wie die Gesundheitswirtschaft, in der die einzige Konstante der Wandel ist. Damit ist die Notwendigkeit eines ‚lebenslangen’ Lernens noch viel mehr gegeben… weiter
22.02.2016 Visart GmbH gewinnt eLearning AWARD 2016 (Adaptive Lernsysteme)
Aktuelles aus der Branche, Neues aus Unternehmen, Studium, Fort- & Weiterbildung, eLearning
Mit adaptiven Lernsystemen eine verstärkte Akzeptanz für zu schulende Inhalte schaffen
- Verleihung des Preises auf der didacta in Köln
Auf der didacta wurde der Multimedia-Agentur Visart GmbH der E-Learning-Award 2016 in der Kategorie ‚Adaptive Lernsysteme’ verliehen. Das Projekt ‚Standortbezogene Sicherheits- und Gefahrstofftraining in adaptiven Lernsystemen’ mit dem Projektpartner Lehman&Voss&Co.… weiter
angezeigt werden 1 - 20 von 20 Beiträgen | Seite 1 von 1