- Startseite
- Beiträge zum Schlagwort Digitalisierung
Beiträge zum Schlagwort Digitalisierung
- 07.12.18 Erfahrungsbericht: In Zukunft mobil: CGM SOZIAL digitalisiert und vereinfacht Abläufe bei der Stiftung Scheuern.
„Man kommt an der Digitalisierung nicht vorbei“ – davon ist Thomas Merten, Referatsleiter IT bei der Stiftung Scheuern, nicht erst seit dem aktuellen Hype… weiter
- 07.12.18 Erfahrungsbericht: In Zukunft mobil: CGM SOZIAL digitalisiert und vereinfacht Abläufe bei der Stiftung Scheuern.
„Man kommt an der Digitalisierung nicht vorbei“ – davon ist Thomas Merten, Referatsleiter IT bei der Stiftung Scheuern, nicht erst seit dem aktuellen Hype… weiter
- 19.11.18 Fachbuchempfehlung: Zukunftsmanagement in Gesundheitssystemen
Zukunftsmanagement in Gesundheitssystemen
Herbert Rebscher / Stefan Kaufmann (Hrsg.)
Band 10 der Schriftenreihe der Deutsch-Schweizerischen Gesellschaft… weiter
- 26.03.18 Fachbuchempfehlung: Digitaler Wandel in der Sozialwirtschaft
Auf dem Höhepunkt der aktuellen Diskussion zur Digitalisierung ist unter Herausgeberschaft von Professor Helmut Kreidenweis erstmals ein Sammelband erschienen,… weiter
- 23.03.18 Lernplattform freigeschaltet: BIG DATA Analytics – Verstehen, Durchschauen, Handeln
Digitalisierung, Big Data, Datafizierung und die Macht der Algorithmen... solche Begriffe begleiten den Alltag, aber was sollten junge Menschen darüber… weiter
- 09.03.18 Neuer Online-Austausch im März: Strategien der beruflichen Reha diskutieren
Die Deutsche Vereinigung für Rehabilitation (DVfR) eröffnet mit ihren Kooperationspartnern am 13. März 2018 eine neue Online-Diskussion zum Thema „Strategien… weiter
- 08.03.18 „Keine Angst vor IT bei Traglinge e.V.“
Traglinge e.V. steht für sozialmedizinische Nachsorge und sozialmedizinisch-pädagogische Familienhilfe in Berlin und Brandenburg. Der Verein baut Brücken,… weiter
- 16.01.18 Haus Landwasser gibt seiner Arbeit CONTUR
Das Haus Landwasser ist eine Einrichtung zur Rehabilitation psychisch erkrankter Menschen. Die Einführung der Software CONTUR aus dem Hause Sektor N bedeutete… weiter
- 10.01.18 Fachbuchempfehlung: Digitalisierungsmanagement in Gesundheitssystemen
Digitalisierungsmanagement in Gesundheitssystemen
Herbert Rebscher / Stefan Kaufmann (Hrsg.)
Band 9 der Schriftenreihe der Deutsch-Schweizerischen… weiter
- 08.12.17 Informationstechnologien im Kontext vorbeugender Sozialpolitik in NRW - Bestandsaufnahme, Funktionen und Perspektiven
Informationstechnologien im Kontext vorbeugender Sozialpolitik in NRW - Bestandsaufnahme, Funktionen und Perspektiven
Thomas Ley, Udo… weiter
- 08.12.17 Forschungsprojekt für Akteure der Sozial- und Gesundheitswirtschaft in der Region Augsburg
Die C&S Computer und Software GmbH erhält eine Förderung vom Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie in Höhe von… weiter
- 07.12.17 Digitalisierung in der sozialen Dienstleistungsarbeit - Stand, Perspektiven, Herausforderungen, Gestaltungsansätze
Digitalisierung in der sozialen Dienstleistungsarbeit - Stand, Perspektiven, Herausforderungen, Gestaltungsansätze
Denise Becka, Michaela… weiter
- 20.11.17 Positionspapier zum Bundesteilhabegesetz veröffentlicht – FINSOZ e.V. mahnt digitale Teilhabe und IT-gestützte Austauschprozesse an
Das neue Bundesteilhabegesetz (BTHG) lässt nach Auffassung des Fachverbandes Informationstechnologie in Sozialwirtschaft und Sozialverwaltung FINSOZ e.V.… weiter
- 06.11.17 Literaturempfehlung: IT-Report für die Sozialwirtschaft 2017:
Bereits im 10. Jahr erschien im Sommer der IT-Report für die Sozialwirtschaft. Er beschäftigt sich mit dem Einsatz von Informationstechnologien in… weiter
- 27.10.17 E-Learning und Adaptive Lernsysteme für Senioren- und Pflegeheime
Mitarbeiterqualifizierung auf elektronischem Wege sind wirtschaftlich und können individuell gestaltet werden. Die Erweiterung des klassischen E-Learnings… weiter
- 25.10.17 Caritas goes Cloud
Caritas in Unterfranken rüstet sich für den weiteren Weg ins digitale Zeitalter. Die SoCura GmbH konnte als starker Partner gewonnen werden. Diözesan-Caritasdirektor… weiter
- 16.10.17 Podcast zur Sozialinformatik mit Professor Helmut Kreidenweis
Podcast zur Sozialinformatik mit Prof. Helmut Kreidenweis
Benedikt Geyer, Produzent von Podcasts in der thematischen Schnittstelle zwischen Sozialer Arbeit… weiter
- 18.09.17 Die E-Rechnung: Treiber der Digitalisierung
Spätestens nach der Verabschiedung der "Verordnung über die elektronische Rechnungsstellung" durch die Bundesregierung in der vergangenen Woche steht das… weiter
- 11.09.17 Digitalisierung im Sozialen Sektor
Bundesfamilienministerin Dr. Barley und die Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege verstärken Zusammenarbeit
Die Digitalisierung führt zu tiefgreifenden… weiter
- 08.09.17 Entbürokratisierung in der Altenpflege erfolgreich eingeführt und Verantwortung an die Trägerverbände übergeben
Die Pflegebevollmächtigte der Bundesregierung Ingrid Fischbach hat heute in Berlin das erfolgreiche Entbürokratisierungsprojekt in die Verantwortung der… weiter
angezeigt werden 1 - 20 von 24 Beiträgen | Seite 1 von 2