Fachinformationen
10.01.18 Fachbuchempfehlung: Digitalisierungsmanagement in Gesundheitssystemen
Fachinformationen, Gesundheits- und Pflegeinformatik, Digitalisierung
Digitalisierungsmanagement in Gesundheitssystemen
Herbert Rebscher / Stefan Kaufmann (Hrsg.)
Band 9 der Schriftenreihe der Deutsch-Schweizerischen Gesellschaft für Gesundheitspolitik (Gesundheitsmarkt in der Praxis)
Die Digitalisierung wird unser Leben verändern, sie gleicht einer Revolution wie die private Nutzung des Internets oder auch die Einführung von Smartphones. Gleichgültig wie man dazu… weiter
08.12.17 Informationstechnologien im Kontext vorbeugender Sozialpolitik in NRW - Bestandsaufnahme, Funktionen und Perspektiven
Fachinformationen, Sozialinformatik
Informationstechnologien im Kontext vorbeugender Sozialpolitik in NRW - Bestandsaufnahme, Funktionen und Perspektiven
Thomas Ley, Udo Seelmeyer
Die vorliegende Studie untersucht den Einsatz von Informationstechnologien in präventiven kommunalen Hilfearrangements anhand von Fallbeispielen aus Präventionsprogrammen in NRW und auf der Grundlage einer literaturbasierten Auseinandersetzung.… weiter
07.12.17 Digitalisierung in der sozialen Dienstleistungsarbeit - Stand, Perspektiven, Herausforderungen, Gestaltungsansätze
Fachinformationen, Sozialinformatik
Digitalisierung in der sozialen Dienstleistungsarbeit - Stand, Perspektiven, Herausforderungen, Gestaltungsansätze
Denise Becka, Michaela Evans, Josef Hilbert
In der vorliegenden Studie wurden die bisherigen Erkenntnisse zur Digitalisierung in der sozialen Dienstleistungsarbeit zusammengetragen, analysiert und im Hinblick auf zukünftige relevante Gestaltungsfelder diskutiert. Die… weiter
06.11.17 Literaturempfehlung: IT-Report für die Sozialwirtschaft 2017:
Fachinformationen, Sozialinformatik
Bereits im 10. Jahr erschien im Sommer der IT-Report für die Sozialwirtschaft. Er beschäftigt sich mit dem Einsatz von Informationstechnologien in sozialwirtschaftlichen Organisationen quer über alle Verbandstrukturen. Im zweiten Teil werden umfassende Kennzahlen zu Softwareanbietern im Sozialmarkt dargestellt. Inhaltlich wird mit dem diesjährigen IT-Report im Bereich der sozialen Organisationen… weiter
27.10.17 E-Learning und Adaptive Lernsysteme für Senioren- und Pflegeheime
Fachinformationen, eLearning
Mitarbeiterqualifizierung auf elektronischem Wege sind wirtschaftlich und können individuell gestaltet werden. Die Erweiterung des klassischen E-Learnings nennt sich ‚Adaptives Lernen’
Kaum eine Branche steht vor so entscheidenden Herausforderungen wie die Gesundheitswirtschaft, in der die einzige Konstante der Wandel ist. Damit ist die Notwendigkeit eines ‚lebenslangen’ Lernens noch viel mehr gegeben… weiter
08.09.17 Entbürokratisierung in der Altenpflege erfolgreich eingeführt und Verantwortung an die Trägerverbände übergeben
Aktuelles aus der Branche, Fachinformationen
Die Pflegebevollmächtigte der Bundesregierung Ingrid Fischbach hat heute in Berlin das erfolgreiche Entbürokratisierungsprojekt in die Verantwortung der Trägerverbände der Pflege übergeben. Mit dem Projekt www.Ein-Step.de wurde bundesweit in ambulanten und stationären Pflegeeinrichtungen eine vereinfachte Pflegedokumentation eingeführt. Damit wird die häufig von Pflegekräften in der Altenpflege beklagte… weiter
13.01.17 Studie zeigt Schwachstellen auf: 42% der Web-Server großer Träger in der Sozialwirtschaft mit fehlender oder mangelhafter Verschlüsselung
Fachinformationen
Professor Merz von der Hochschule Hannover und Sicherheits-Experten Althammer & Kill sehen Handlungsbedarf – viele Organisationen berücksichtigen gesetzliche Vorgaben nicht
Die auf Datenschutz und Informationssicherheit spezialisierte Unternehmensberatung Althammer & Kill sowie Professor Dr. Peter Merz von der Hochschule Hannover haben eine Studie zur Web-Server-Sicherheit durchgeführt . Insgesamt… weiter
20.09.16 Literaturtipp: Geschäftsprozessmanagement in sozialen Organisationen. Leitfaden für die Praxis
Fachinformationen
Das von Professor Helmut Kreidenweis und Peter Faiß verfasste Buch ist in 1. Auflage 2016 erschienen. Die beiden Branchenkenner und Fachautoren legen einen Praxisleitfaden vor, der dieses spannende und zukunftsweisende Thema wohl erstmalig nur für die sozialen Organisationen thematisiert. Aus dem Inhalt:
Was ist Prozessmanagement und wozu nützt es?
Geschäftsprozessmanagement in der Sozialwirtschaft
Methoden… weiter
12.09.16 Literaturempfehlung: IT-Report für die Sozialwirtschaft 2016 Uwe Huchler
Fachinformationen
Alle Jahre wieder ... erscheint der IT-Report für die Sozialwirtschaft. Und wie jedes Jahr, wird der Report auch hier wieder als Literaturempfehlung aufgenommen.
Der IT-Report für die Sozialwirtschaft beschäftigt sich mit dem Einsatz von Informationstechnologien in sozialwirtschaftlichen Organisationen quer über alle Verbandstrukturen. Im zweiten Teil werden umfassende Kennzahlen zu Softwareanbietern… weiter
26.07.16 Literaturtipp: Zwischen Standardisierung und Einzelfallorientierung - Überlegungen zum softwareunterstützten Arbeitsprozess in der Betreuungspraxis Joshua Weber
Fachinformationen
Fachsoftware gehört mittlerweile in vielen Tätigkeitsbereichen zum Alltag Sozialer Arbeit, so auch im Bereich der rechtlichen Betreuung. Die angebotenen Funktionen sind dabei vielfältig: Von der Administration über die Dokumentation bis hin zur Unterstützung des gesamten Arbeitsprozesses stehen den Anwendern diverse Module zur Auswahl. Ziel von Technik im Allgemeinen und von Fachsoftware im speziellen… weiter
07.06.16 Literaturhinweis - Zeitschrift für Heilpädagogik
Fachinformationen
Die Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik hat ihre 4. Ausgabe im Jahr 2016 schwerpunktmäßig dem Verhältnis von Informations- und Kommunikationstechnologien (ICT) und der Sonderpädagogik gewidmet. Insbesondere geht es um Fragen der Teilhabe von Menschen mit Behinderungen an der Gesellschaft, die durch den Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnologien erleichtert werden kann. Der herausgegebene… weiter
12.02.16 IT-Report für Non Profits – Stifter-helfen.net
Fachinformationen
Als erste empirische Studie dieser Art gibt der IT-Report für Non-Profits 2015 für Deutschland und Österreich einen umfassenden Überblick über die Nutzung von Informationstechnologie im sogenannten Dritten Sektor. Während der seit 2007 von der Arbeitsstelle für Sozialinformatik an der Katholischen Universität Eichstätt herausgegebene IT-Report für die Sozialwirtschaft vor allem die großen Träger der… weiter
02.09.15 IT-Report für die Sozialwirtschaft 2015: Literaturempfehlung Uwe Huchler
Fachinformationen
Der IT-Report für die Sozialwirtschaft beschäftigt sich mit dem Einsatz von Informationstechnologien in sozialwirtschaftlichen Organisationen quer über alle Verbandstrukturen. Im zweiten Teil werden umfassende Kennzahlen zu Softwareanbietern im Sozialmarkt dargestellt.
Im Zentrum der Ausgabe 2015 des IT-Reports für die Sozialwirtschaft steht der Wertbeitrag der IT in den Einrichtungen und Diensten… weiter
31.08.15 Datenschutz im Sozialwesen: Leitfaden mit praktischer Orientierungshilfe für Unternehmen erschienen
Fachinformationen
Althammer & Kill geben "Orientierungshilfe Informationssysteme im Sozialwesen" heraus
Zugriffsrechte richtig regeln – Klientendaten gesetzeskonform schützen: Althammer & Kill, Düsseldorf/Hannover, hat Deutschlands ersten Leitfaden zur datenschutzgerechten Gestaltung der Zugriffsrechte von Klientendaten im Sozialwesen herausgegeben. Die praktische Orientierungshilfe unterstützt Hersteller von IT-Systemen… weiter
03.02.15 Rezension zu 'Pflegedokumentation mit EDV' - Anne Meißner, Thomas Althammer
Fachinformationen
Rezension von Uwe Huchler: EDV in der Pflegedokumentation ist ein brisantes und sehr aktuelles Thema: Immer mehr Pflegeeinrichtungen lassen sich darauf ein und setzen an Stelle einer Papierdokumentation auf eine IT-gestützte Pflegedokumentation. Doch so einfach ist die Auswahl der Lösung, des Softwareanbieters sowie die dann notwendige Einführung in der Einrichtung nicht. Es gibt eine ganze Menge an… weiter
25.09.14 IT-Report für die Sozialwirtschaft 2014 – Rezension von Uwe Huchler
Fachinformationen
Wie jedes Jahr ist der IT-Report für die Sozialwirtschaft der renommierten Professoren Kreidenweis und Halfar von der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt bereits im April dieses Jahres erschienen. Anlass dieses Kurzberichtes ist die neu veröffentlichte Rezension auf socialnet.
Informationstechnologie und der Softwareeinsatz ist der Sozialwirtschaft ist ein seit vielen Jahren bedeutendes… weiter
24.09.14 IT-Risiken erkennen und rechtskonform handeln: FINSOZ veröffentlicht erste IT-Compliance-Guideline für die Sozialwirtschaft
Fachinformationen
Für sozialwirtschaftliche Unternehmen ist der Einsatz von IT-Systemen heute unerlässlich. Dabei gilt es, die rechtlichen Rahmenbedingungen zu berücksichtigen und für einen sicheren Betrieb der Informationssysteme zu sorgen. Die Daten müssen vertraulich behandelt und Computer gegen Ausfälle und IT-Risiken ausreichend geschützt werden. Dies stellt einzelne Einrichtungen wie auch größere Träger vor Herausforderungen,… weiter
23.09.14 Fachartikel: 'Mehr Hände ans Bett' - Erfahrungsbericht des Evangelischen Johanneswerks in Bielefeld
Anwenderberichte, Fachinformationen
Die Neugestaltung der Informationstechnologie wurde zur Weiterentwicklung der fachlichen Arbeit genutzt. Rachel Maria Thronberens, Peter-Christian König und Peter Faiß berichten von einem Projekt beim Evangelischen Johanneswerk in Bielefeld.
Es war eine echte Herausforderung für die Verantwortlichen, doch letztlich mit durchschlagendem Erfolg: Die Auswahl und Einführung neuer Fachsoftware in der stationären… weiter
03.09.14 IT in der Pflege: Paradigmenwechsel bei der Pflegedokumentation
Fachinformationen
von Thomas Althammer
Die vorgesehene Entbürokratisierung der Pflegedokumentation stellt die Anbieter von Softwarelösungen vor ganz neue Herausforderungen: Thomas Althammer, Berater aus Burgwedel, stellt in einem seiner Beiträge aktuell dar, was Pflegeeinrichtungen wissen sollten, damit ihre Software sie bei der neuen Dokumentation optimal unterstützt.
Den Beitrag lesen Sie hier.
Weitere Informationen… weiter
28.07.14 Rezension: IT-gestütztes Prozessmanagement im Gesundheitswesen (Autor: Andreas Gadatsch) Uwe Huchler
Fachinformationen
Kaum eine Branche steht vor solchen Herausforderungen wie die Gesundheitsbranche. Sie ist gekennzeichnet durch ein Verlangen nach besserer Qualität, wirtschaftlichem Handel und verbessertem Service. Der immense Kostendruck führt zu einem Spagat zwischen Qualität und Wirtschaftlichkeit, den die Verantwortlichen täglich leisten müssen. Nach Meinung vieler gibt es eine ganze Menge an ‚Sand im Getriebe‘… weiter