social-software - Softwarelösungen für die Sozialwirtschaft

10 Punkte, um gute Software zu erkennen

Die Top Ten Bewertungskriterien für gute Software aus dem Sozial- und Gesundheitsbereich

 
  1. Usability: Eine gute Software im Sozial- und Gesundheitsbereich sollte benutzerfreundlich und einfach zu bedienen sein, damit alle Nutzer, einschließlich Patienten, Pflegekräfte und Ärzte, die Software ohne Schwierigkeiten verwenden können.

  2. Sicherheit: Da es bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten und medizinischen Informationen um sensible Daten geht, muss die Software sicher sein, um Datenschutz und Vertraulichkeit zu gewährleisten.

  3. Interoperabilität: Die Software sollte in der Lage sein, Daten aus verschiedenen Quellen zu sammeln und zu integrieren, um einen vollständigen Überblick über den Patientenstatus und die Behandlung zu ermöglichen.

  4. Funktionale Kompatibilität: Die Software sollte die notwendigen Funktionen bieten, die die spezifischen Bedürfnisse des Sozial- und Gesundheitsbereichs abdecken, wie z.B. elektronische Patientenakten, Terminplanung, Medikamentenmanagement und Telemedizin.

  5. Anpassbarkeit: Eine gute Software sollte flexibel genug sein, um an die spezifischen Bedürfnisse der Einrichtung angepasst zu werden und die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen.

  6. Integration von künstlicher Intelligenz (KI): Durch die Integration von KI-Technologien kann die Software bei der Diagnose und Behandlung von Patienten unterstützen und das Personal entlasten.

  7. Zuverlässigkeit: Die Software sollte stabil und zuverlässig sein, um eine kontinuierliche Verfügbarkeit der Informationen und Funktionen sicherzustellen.

  8. Wirtschaftlichkeit: Die Software sollte kosteneffektiv sein und das Budget der Einrichtung nicht unnötig belasten.

  9. Technische Unterstützung: Es sollte eine qualitativ hochwertige technische Unterstützung verfügbar sein, um Probleme schnell und effektiv lösen zu können.

  10. Regulatorische Compliance: Die Software sollte den relevanten rechtlichen und regulatorischen Anforderungen entsprechen, um die Einhaltung von Datenschutzgesetzen und anderen Vorschriften sicherzustellen.

Aktuelle Rezension

Buchcover

Utz Krahmer: Sozialdatenschutzrecht. edition sigma im Nomos-Verlag (Baden-Baden) 2020. 4. Auflage. 488 Seiten. ISBN 978-3-8487-3056-8.
Rezension lesen   Buch bestellen

weitere Fachbuchempfehlungen
zu den socialnet Rezensionen

Stellenmarkt

13.03.2023 Erzieher (w/m/d) für Integrationskita Chumani, Berlin
IKT Stadtindianer e.V.
10.03.2023 Geschäftsführung (w/m/d), Berlin
Waldorfpädagogik in Berlin-Südost e.V.
03.03.2023 Erster Stadtrat (w/m/d) und Dezernatsleitung Bildung, Soziales und Ordnung, Osterholz-Scharmbeck
Stadt Osterholz-Scharmbeck

Weitere Anzeigen im socialnet Stellenmarkt.