Aktuelles
27.10.17 E-Learning und Adaptive Lernsysteme für Senioren- und Pflegeheime
Fachinformationen, eLearning
Mitarbeiterqualifizierung auf elektronischem Wege sind wirtschaftlich und können individuell gestaltet werden. Die Erweiterung des klassischen E-Learnings nennt sich ‚Adaptives Lernen’
Kaum eine Branche steht vor so entscheidenden Herausforderungen wie die Gesundheitswirtschaft, in der die einzige Konstante der Wandel ist. Damit ist die Notwendigkeit eines ‚lebenslangen’ Lernens noch viel mehr gegeben… weiter
25.10.17 Caritas goes Cloud
Aktuelles aus der Branche, Anwenderberichte
Caritas in Unterfranken rüstet sich für den weiteren Weg ins digitale Zeitalter. Die SoCura GmbH konnte als starker Partner gewonnen werden. Diözesan-Caritasdirektor Dr. Wolfgang Kues: „Heute sind wir den entscheidenden Schritt von der Planungs- in die Umsetzungsphase des Projekts Caritas Digital 21 gegangen.“
Der Diözesan-Caritasverband Würzburg e. V. und die SoCura GmbH mit Sitz in Köln haben am… weiter
16.10.17 Podcast zur Sozialinformatik mit Professor Helmut Kreidenweis
Sozialinformatik
auf 'Irgendwas mit Menschen' von Benedikt Geyer weiter
18.09.17 Die E-Rechnung: Treiber der Digitalisierung
Neues aus Unternehmen
Verband elektronische Rechnung (VeR) zeigt Vorteile der E-Rechnung für alle Supply Chain-Beteiligten auf weiter
11.09.17 Digitalisierung im Sozialen Sektor
Aktuelles aus der Branche
Bundesfamilienministerin Dr. Barley und die Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege verstärken Zusammenarbeit
Die Digitalisierung führt zu tiefgreifenden Veränderungen in allen Lebensbereichen – damit verbunden sind einerseits große Chancen, zugleich aber auch Risiken sozialer Spaltung, die frühzeitig erkannt und begrenzt werden müssen. Bundesfamilienministerin Dr. Katarina Barley hat deshalb… weiter
08.09.17 Entbürokratisierung in der Altenpflege erfolgreich eingeführt und Verantwortung an die Trägerverbände übergeben
Aktuelles aus der Branche, Fachinformationen
Die Pflegebevollmächtigte der Bundesregierung Ingrid Fischbach hat heute in Berlin das erfolgreiche Entbürokratisierungsprojekt in die Verantwortung der Trägerverbände der Pflege übergeben. Mit dem Projekt www.Ein-Step.de wurde bundesweit in ambulanten und stationären Pflegeeinrichtungen eine vereinfachte Pflegedokumentation eingeführt. Damit wird die häufig von Pflegekräften in der Altenpflege beklagte… weiter
27.07.17 Die Tagung zur Digitalisierung von Studium & Lehre
Studium, Fort- & Weiterbildung
01.09.2017 | Uni Duisburg-Essen | Learning Lab
Die Geschäftsstelle Elearning NRW lädt mit der Digitalen Hochschule NRW zur Tagung elearn.nrw ein, um über aktuelle Entwicklungen zur Digitalisierung in Studium und Lehre zu berichten und zu diskutieren.
Die Tagung elearn.nrw bietet in 29 Sessions Raum für die Präsentation und die Diskussion neuer Lösungen zur Digitalisierung von Studium & Lehre: Neben… weiter
05.07.17 Digitalisierung der Gesundheitswirtschaft - Eckpunktepapier
Aktuelles aus der Branche
In der Gesundheitswirtschaft – einer der größten deutschen Wirtschaftsbranchen - spielt die Digitalisierung eine immer größere Rolle. Allerdings lässt das Tempo der Digitalisierung in dieser Branche noch zu wünschen übrig. Eine zentrale Hürde stellt der Zugang innovativer Ideen in den ersten Gesundheitsmarkt dar. Zwar sind schon jetzt viele kreative Start-ups mit innovativen Ideen und Geschäftsmodellen… weiter
30.06.17 Projektbericht: Sonnenhof e. V. führt seine Planung und Dokumentation mit CGM SOZIAL zusammen
Anwenderberichte
Aus drei wird eins. Sonnenhof e. V. führt seine Planung und Dokumentation mit CGM SOZIAL zusammen. weiter
29.06.17 Digitale Agenda für eine lebenswerte Gesellschaft
Aktuelles aus der Branche
10 Punkte-Plan zur gesellschaftspolitischen Gestaltung der Digitalisierung vorgestellt weiter
27.06.17 IT-Sicherheit im Ehrenamt: DiNaMobil schult Vereine in Bayern
Aktuelles aus der Branche
Ob Fußballverein oder Seniorentreff: Ehrenamtliches Engagement ist heute nicht mehr ohne Internetzugang denkbar. Das beginnt bei der klassischen E-Mail an Vereinsmitglieder und reicht bis hin zu innovativen Internetdiensten, die das Vereinsleben vereinfachen. Allen Nutzungsmöglichkeiten ist gemeinsam, dass sie zu neuer Verantwortung beim Thema IT- und Internetsicherheit führen. Dazu bietet der Verein… weiter
20.06.17 Soziale Arbeit 4.0 – oder wie würde Google Soziale Arbeit machen?
Studium, Fort- & Weiterbildung, Sozialinformatik
neues Editorial aus dem socialnet-Newsletter Juni 2017 weiter
07.06.17 Gesundheitscloud ermöglicht Selbstbestimmung über medizinische Daten
Aktuelles aus der Branche, Studium, Fort- & Weiterbildung, Gesundheits- und Pflegeinformatik
IT-Experten des Potsdamer Hasso-Plattner-Instituts (HPI) entwickeln derzeit eine patientenzentrierte Plattform für Gesundheitsdaten weiter
01.06.17 Bundesweit einziger Masterstudiengang Sozialinformatik an Katholischer Universität Eichstätt-Ingolstadt startet in 5. Durchgang
Studium, Fort- & Weiterbildung, Sozialinformatik
Bundesweit einziger Masterstudiengang Sozialinformatik an Katholischer Universität Eichstätt-Ingolstadt startet in 5. Durchgang weiter
15.05.17 FINSOZ Workshop Angebot zum digitalen Wandel in der Sozialwirtschaft
Studium, Fort- & Weiterbildung
Die Digitalisierung umfasst alle Lebensbereiche. Einrichtungen und Verbände der Sozialwirtschaft sind ebenso betroffen wie ihre Adressaten und Partner. Doch vielfach herrscht Unsicherheit, welche Entwicklungen für die Branche wirklich relevant sind, welche Chancen und Risiken sich daraus ergeben und wie das Thema praktisch angegangen werden kann.
Der gemeinnützige Fachverband für Informationstechnologie… weiter
24.04.17 Elektronisches Genehmigungsverfahren in der Häuslichen Krankenpflege auf den Weg gebracht
Aktuelles aus der Branche
Das Genehmigungsverfahren für ärztliche Verordnungen Häuslicher Krankenpflege geht mit einem enormen Bürokratieaufwand einher. Alleine auf der Seite der Pflegedienste fallen zur manuellen Bearbeitung einer Genehmigung zwischen 20 und 40 Minuten Zeitaufwand an. Bei allen Pflegebedürftigen nach SGB V summiert sich dieser zu einem Gesamtaufwand von mehr als einer halben Million Stunden pro Jahr.
Durch… weiter
30.01.17 LEARNTEC 2017 zeigt die Zukunft des Lernens
Aktuelles aus der Branche, Veranstaltungsberichte
LEARNTEC 2017 zeigt die Zukunft des Lernens
Größer als je zuvor war die 25. LEARNTEC, die vom 24. bis 26. Januar in der Messe Karlsruhe stattfand. Mit mehr als 7.500 internationalen Fachbesuchern und Kongressteilnehmern aus über 25 Ländern wurden die hochgesteckten Erwartungen des Veranstalters erfüllt (2016: 7.250 Besucher). „Die wachsende Bedeutung von digitaler Bildung zeigte sich auch in der Aufbruchstimmung,… weiter
19.01.17 Non-Profit-Tag 2017
Aktuelles aus der Branche
Jetzt anmelden: Non-Profit-Tag 2017
Ab sofort können sich Vereine und andere gemeinnützige Organisationen für den Non-Profit-Tag 2017 von Stifter-helfen.de anmelden. Der Non-Profit-Tag findet am Freitag, den 24. Februar 2017, von 10 bis 16 Uhr in Berlin statt. Schwerpunktthema ist die Digitalisierung im gemeinnützigen Sektor unter dem Motto „Trends – Praxis – Diskussionen“. Die Teilnahme ist kostenlos.… weiter
17.01.17 Mittels Software erreicht die DRK-Kinderklinik Siegen einen hohen Automatisierungsgrad im Rechnungswesen und Controlling
Neues aus Unternehmen
Mehr Zeit für die wichtigen Dinge
Als eine der wenigen selbständigen Kinderkliniken Deutschlands hat sich die DRK-Kinderklinik Siegen im Laufe der Zeit zu einer hochspezialisierten Fachklinik für Kinder- und Jugendmedizin entwickelt. Aktuell werden jährlich rund 6.000 junge Patienten stationär und über 55.000 Patienten ambulant versorgt. Die Kontrolle über Kostenstellen und Liquidität zu bewahren,… weiter
13.01.17 Studie zeigt Schwachstellen auf: 42% der Web-Server großer Träger in der Sozialwirtschaft mit fehlender oder mangelhafter Verschlüsselung
Fachinformationen
Professor Merz von der Hochschule Hannover und Sicherheits-Experten Althammer & Kill sehen Handlungsbedarf – viele Organisationen berücksichtigen gesetzliche Vorgaben nicht
Die auf Datenschutz und Informationssicherheit spezialisierte Unternehmensberatung Althammer & Kill sowie Professor Dr. Peter Merz von der Hochschule Hannover haben eine Studie zur Web-Server-Sicherheit durchgeführt . Insgesamt… weiter